Eltern, die aus ethischen und moralischen Gründen auf jegliches Fleisch verzichten, geben diese Lebenseinstellung in den meisten Fällen an ihre Kinder weiter. Eine vegetarische Ernährungsweise bildet in solchen Familien die Ernährungsgrundlage, die allerdings im Bezug auf eine kindliche Entwicklung von vielen Experten kritisch betrachtet wird.
Im Rahmen der Kritik steht jedoch nicht der Verzicht von Fleisch und Wurstwaren an sich, sondern vielmehr eine mögliche Mangelernährung bei den kleinen und großen Kindern, die einen besonders hohen Nährstoffbedarf aufzeigen. Dieser Bedarf an Eisen oder Kalzium und vielen weiteren Mineralstoffen und Spurenelementen begründet sich in der anhaltenden Wachstums- und Entwicklungsphase der Kinder. Bildet sich solch ein Nährstoffmangel und bleibt über lange Zeit erhalten, können die unterschiedlichsten Störungen in der körperlichen und seelischen Entwicklung des Kindes auftreten. Dass dem tatsächlich so ist, konnte in einer afrikanischen Studie sehr gut nachgewiesen werden.
Die Studie wurde mit drei Gruppen von Kindern durchgeführt, die in einer Gruppe ihre herkömmliche nährstoffarme pflanzliche Nahrung erhielten, in einer zweiten Gruppe ergänzend ein Milchprotein-Präparat und in einer dritten Gruppe täglich zwei Esslöffel gehacktes Fleisch. In den Auswertungen der ermittelten Studiendaten zeigte sich, dass die Kinder mit einer Fleisch- bzw. Milchproteinernährung gegenüber der dritten Vergleichsgruppe einen deutlichen positiveren Entwicklungsunterschied aufzeigen konnten, der sowohl im körperlichen als auch im geistigen Bereich zu finden war.
Verfechter der reinen vegetarischen oder veganen Ernährungsweise sehen jedoch in solch einer Ernährung, auch und besonders bei Kindern, kein Risiko einer Mangelernährung und den daraus möglicherweise resultierenden Erkrankungen und Entwicklungsstörungen. So gehen die vegetarischen Experten davon aus, dass selbst kleinste Kinder mit Nüssen, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten, Obst und Gemüse ausreichend Nährstoffe erhalten, sofern für eine Abwechslung im Speiseplan gesorgt wird. Wie dem auch sei, der letzte Stand der Empfehlung beinhaltet den Rat, dass man Kinder in der Zeit der Entwicklung nicht einen vegetarischen oder gar veganen Ernährungsstil aufdrängen sollte, zumal die praktische Erfahrung lehrt, dass besonders mittels Milchprodukte und Co der Proteinbedarf bei Kindern viel leichter gesichert werden kann.
Letzte Aktualisierung am 23.11.2009.