Sind Brust und Flasche erst einmal passé braucht das Kleinkind eine Extraportion Flüssigkeit. Daher ist es wichtig, dass Eltern ihr Kind zu jeder Mahlzeit - aber auch sonst - zum Trinken animieren. Am einfachsten geht dies, indem immer wieder ein Glas oder Becher mit einem Getränk angeboten wird. Dann gerät das regelmäßige Trinken zwischen Spiel und Spaß nicht in Vergessenheit.
Für das kindliche Trinken eignet sich Wasser am besten, ob es nun aus der Leitung kommt oder sich um stilles, natriumarmes Mineralwasser handelt. Alternativ können auch Früchte-, Kräuter- oder Rotbuschtees gegeben werden. Wichtig ist, dass diese ungesüßt sind und ohne künstliche Aromen auskommen. Eine Fruchtsaftschorle mit hohem Wasseranteil kann auch die nötige Flüssigkeit bieten, ohne dass zu viel Zucker aufgenommen wird.
Kleinkinder sollten täglich in etwa 0,6 bis 0,7 Liter trinken. Der Bedarf erhöht sich aber unter bestimmten Umständen, beispielsweise wenn es draußen sehr heiß ist, das Kind fiebert oder an Durchfall leidet oder wenn es beim Spielen stark schwitzt - eben immer, wenn der Körper mehr Flüssigkeit verliert als üblich. Es muss auch nicht immer ein ganzes Glas sein. Kleine Schlucke zwischen reichen meist völlig aus.
Fehlt die Lust am regelmäßigen Trinken, sollten Eltern nicht der Versuchung verfallen, das Kind mit süßen Getränken zu locken. Dies führt in der Regel nicht zu einer erhöhten Flüssigkeitsaufnahme, dafür werden aber viel zu viele Kalorien verzehrt. Das einfache Prinzip „Vormachen und Nachahmen" ist da sehr viel wirkungsvoller. Wenn Kinder sehen, dass die Eltern häufig zum Wasserglas greifen, werden sie dazu animiert, diesem Vorbild nachzueifern und trinken selbst deutlich mehr.
Letzte Aktualisierung am 28.06.2010.