Für Kinder ist das bunte Treiben zur närrischen Zeit ein echter Höhepunkt des Jahres. Sie dürfen sich nach Herzenslust verkleiden und so in beliebige Rollen schlüpfen und unbekümmert Spaß haben. Wenn Sie als Eltern eine Karnevals-, Faschings- oder Fastnachtsparty ausrichten wollen, sollten Sie rechtzeitig mit den Vorbereitungen anfangen. Dann wird das Fest ein voller Erfolg.
Zunächst ist es an der Zeit, eine Gästeliste zu erstellen. Je mehr kleine Gäste kommen, desto besser. Natürlich sollte sich die Größe der Party an der Ihrer Wohnung orientieren. Enge ist toll, aber allzu überfüllt sollten die Räumlichkeiten auch nicht sein. Ein Motto, nach dem sich alle Kinder mit ihrer Verkleidung richten sollen, ist immer ein Spaßgarant. So bietet sich beispielsweise das Thema „Märchen" oder „Hexen und Zauberer" an. Ihrer Fantasie und der Ihrer Kinder sind dabei natürlich keine Grenzen gesetzt. Neben den passend kostümierten Gästen darf natürlich die richtige Faschingsmusik nicht fehlen. Hier lassen Sie sich am besten von Ihren Kindern beraten.
Einen besonderen Reiz haben Kostümwettbewerbe. Kündigen Sie bereits in der Einladung an, dass das schönste Outfit einen Preis gewinnt. Dadurch sorgen Sie dafür, dass sich die kleinen Gäste richtig ins Zeug legen und es ein richtig bunter Haufen wird. Genau das Richtige für Karneval. Je nach dem gewählten Motto ist die passende Dekoration selbstverständlich ein absolutes Muss! Auch hierbei können die Kinder helfen. Beschränken Sie die Feier auf bestimmte Räume in Ihrer Wohnung, damit das ganze Projekt nicht in einem riesigen Chaos endet. Bei der Deko gilt: Je bunter, desto besser.
Natürlich darf bei einer gelungenen Karnevalsparty das Leibliche Wohl der Gäste uns Gastgeber nicht zu kurz kommen. Alles, was sich gut vorbereiten lässt, eignet sich gut für ein Büffet, so zum Beispiel Pizzabrötchen, Salate und kleine Frikadellen. Aber auch Spaghetti Bolognese isst praktisch jedes Kind gern. Fruchtsäfte sorgen auch auf der Getränkekarte für buntes Treiben.
Zum närrischen Treiben gehören auch altersgerechte Aktivitäten. Denken Sie sich gemeinsam mit Ihren Kindern spiele aus und bereiten Sie sie rechtzeitig vor, damit am großen Tag alles glatt geht. Ein absolut zeitloser Klassiker ist die Reise nach Jerusalem, bei der die Kinder im Takt der Musik um einen Stuhlkreis tanzen, in dem genau ein Stuhl zu wenig steht. Wenn die Musik stoppt, muss sich jeder schnell einen Platz suchen. Wer keinen ergattert, scheidet aus und muss in der nächsten Runde pausieren. Für diese wird dann natürlich wieder ein Stuhl aus dem Kreis entfernt. Ganz ohne Regeln funktioniert die Polonaise, die an Fastnacht bei Groß und Klein beliebt ist. Auch andere Klassiker wie Charade, bei der die Kinder pantomimisch Begriffe darstellen und erraten müssen, können zu guter Stimmung bei der Karnevalsparty mit Kindern beitragen.
Setzen Sie die Dauer der Party nicht zu lange an. Gerade für kleinere Kinder genügt ein kurzer Nachmittag von drei Stunden. So ist Kurzweil garantiert und dank der guten Vorbereitung freut sich die närrische Meute am Ende bereits auf die nächste Party im kommenden Jahr.
Letzte Aktualisierung am 08.03.2011.